Rauch- bzw. Pfannennudeln beim Backen in Butter über dem offenen Feuer

Das Feuer brennt wieder

Wir freuen uns, dass wir ab heute, dem 17. Dezember wieder für euch da sein dürfen. Weihnachten steht vor der Tür. Weil nicht alle Reservierungen nachgeholt werden können, ein kleiner Trost, der zugleich ein großes Dankeschön für eure Treue ist.

Unser Rauchnudel-Rezept
für euch

Zutaten

(für 6 Personen)

500 g Dinkelauszugsmehl
40 g Germ
40 g Zucker
80 g Butter
3 Eidotter
250 ml Milch
Salz
Rum
Rosinen
Butterschmalz zum Backen

Zubereitung

Dampferl aus Germ, einem Löffel Zucker, einem Schluck warmer Milch und etwas Mehl anrühren. Nach dem Aufgehen mit Mehl und den anderen Zutaten vermischen. Den Teig solange schlagen, bis er sich vom Schüsselrand löst. Den Rum geben wir dazu, damit er weniger Fett aufsaugt. Nachdem der Teig geruht hat, werden mit einem Löffel gleichmäßige Teigstücke ausgestochen, zu einer Kugel geformt und in die Eisenpfanne mit dem heißen Butterschmalz gelegt. Leicht eingedrückt, werden sie langsam auf beiden Seiten gebacken. Zuletzt werden sie mit Zucker bestreut und heiß serviert. Als festlichen Nachtisch lassen sie sich gut mit Eis oder einem Sorbet ergänzen. Aber auch Preiselbeermarmelade passt gut dazu.

Der Zauber der Raunächte liegt im Übergang vom Alten zum Neuen. Mit dem Räuchern verabschieden wir das alte Jahr und machen Platz für das neue. Im Pinzgau ist es große Tradition, dass zu diesem Anlass Rauchnudeln gebacken werden, die das übrige Jahr über als Pfannnudeln auf den Tisch kommen.

Theresia Bacher erzählt über Urlaub am Bauernhof

Waidmannsheil